Android Vergleich
Android wird mittlerweile neben Handys und Tablets sogar auf Fernsehern installiert. Dazukommt noch das in jeder dieser Produktspate unzählige neue Modell jährlich auf den Markt kommen. Wo sind hier die Unterschiede? Was hat es mit Android Auto auf sich und ist Android immer gleich Android? Diese Fragen klären wir mit Dir. Anschließend kannst du kostenfrei und unverbindlich eine unsere Android Vergleiche nutzen um das für dich passende Handy oder Tablet zu finden.
Ist Android immer gleich Android?
Android ist ein so genanntes Open-Source-Projekt und wird auch mit AOSP abgekürzt. Ein Open-Source-Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass es kostenfrei genutzt werden kann. Außerdem ist es möglich dieses nach den Vorlieben des Herstellers oder Entwicklers entsprechend anzupassen. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass die Google Services (z.B. Google Playstore, Google Maps) kein Bestandteil von AOSP sind und daher separat lizenziert werden müssen. Demnach unterscheidet man zwischen Android mit Google Services und ohne Google Services. Bei dem Betriebssystem von Huawei (EMUI) Bildet die Basis des Betriebssystems Android ohne Google Services. Huawei darf aufgrund der wirtschaftlichen Problematik zwischen China und den USA nicht die Google Services auf deren Geräten installieren. Daher kam es dazu, dass Huawei eigene Applikationen entwickelt hat.
Die Schwierigkeit lag hierbei darin, dass es leider nicht möglich ist, die Apps spiegelbildlich im Appstore darzustellen. Dies hat zur Konsequenz das die Auswahl der Apps im Huawei Appstore wesentlich kleiner als die im Google Playstore ist. Dies kann umgangen werden indem so genannte APK´s aus externen Quellen installiert werden, welche wiederum eine immense Sicherheitslücke darstellen. Abschließend lässt sich sagen, dass der klassische Benutzer den Unterschied der beiden Android Version letztendlich nur an den eben genannten Punkten spüren wird. Wenn man auf die Google Dienste verzichten kann ist das EMUI von Huawei eine sehr gute Alternative.
Ob und welches Android das richte Betriebssystem können Sie gerne mit unserem Android Vergleich unverbindlich herausfinden.
Wir haben folgende Android Kaufberatungen:
Android oder FireOs?
Einen ähnlichen Weg hat Amazon mit seinem FireOs eingeschlagen. Auch hier bildet die Basis das Betriebssystems Android. Der Beweggrund hierzu war die Tatsache, dass Amazon keine potenziellen Käufer an Google verlieren möchte. Das Ziel von Amazon ist es, sämtlichen digitalen Käufe über die eigenen Apps abzuwickeln. Dies hat zur Folge, dass sämtliche Google Stores (Apps, Music, E-Book…) durch die jeweilige Version von Amazon ersetzt werden.
Außerdem wurden auf der Softwareseite diverse Anpassungen durchgeführt. Hierbei wurde zum Beispiel auf den Browser Chrome verzichtet. Auf Amazon Endgeräten ist der Browser Silk zu finden. Eine weitere Änderung ist die unvergleichbare Kindersicherung die FireOs mitbringt. Hier sind sämtliche Parameter einschränkbar und einstellbar. Amazon ist dieses Thema so wichtig, dass es sogar eine Kinderversion (siehe hier) unter den Amazon Tablets gibt. Ebenfalls einzigartig ist die Möglichkeit ein Amazon Tablet mit oder ohne Werbung zu kaufen. Selbstverständlich sind die Kosten für ein Amazon Tablet mit Werbung etwas günstiger.
Als Fazit lässt sich sagen, dass Amazon gute preisgünstige Tablets auf den Markt bringt. Die dadurch entstandenen Umsatzeinbußen im Vergleich zur Konkurrenz werden mithilfe von Folgekäufen versucht zu kompensieren. Wer also ein günstiges Tablet möchte, mit dem er lediglich im Internet surfen oder E-Mails bearbeitet, kann unserer Meinung nach bedenkenlos bei den Amazon Fire Tablets zugreifen. Wenn Du schon Wert auf die Inhalte des App Stores legst solltest Du vorher hier überprüfen ob es deine favorisierten Apps auch unter FireOs gibt. Grund hierfür die die notwendige Portierung einer Android-App in FireOs. Diese extra Arbeit ist nicht jeder Entwickler bereit zu investieren.
Weitere Android Produkte neben unserem Android Vergleich findest du hier:
Android TV
Ist ein Betriebssystem für so genannte Smart-TV´s und stellt die Nutzung von diversen Apps wie zum Beispiel: Netflix, Spotify oder YouTube auf dem Fernseher sicher. Außerdem kann der Google Sprach-Assistant genutzt werden. Diese wird über den Sprachbefehl „Hey Google“ oder durch das drücken der Mikrofontaste auf der Fernbedienung gestartet. Der Google Assistant kann genutzt werden seine Smarthome Geräte zu steuern oder seine Lieblingsserie aufzurufen. Weitere Funktionen die Android TV mitbringt sind diverse Spiele oder Online Mediatheken. Weil nicht jeder Fernseher mit Android TV ausgeliefert wird kann dies mithilfe von so genannten „Android TV Boxen“ (kaufen kannst du die hier) wie zum Beispiel dem Google Chromecast nachgerüstet werden. Mit Android TV kannst du Fotos, Video, Musik und weitere Inhalte direkt vom Tablet oder Handy auf deinen Fernseher übertragen. Dich interessiert dieses Thema? Hier findest du weitere Infos.
Android Auto
Hiermit können die Wesentlichen Funktionen von einem Android Gerät auf dem Bildschirm des Autos genutzt werden. Voraussetzung ist hierfür lediglich Android 5 und eine entsprechende Android Auto Unterstützung in deinem Auto. Die Verbindung wird durch eine Kabelverbindung oder Wireless hergestellt. Letzteres lässt sich durch entsprechende Adapter (siehe hier) hier) nachrüsten. Dadurch kann das Handy in der Hosentasche gelassen werden und sobald man in sein Auto einsteigt wird die Verbindung automatisch hergestellt.
Ist die Verbindung hergestellt, Schalter sich das Handy Display aus und eine reduzierte Ansicht wird auf dem Auto Radio angezeigt. Durch das ausgeschaltete Handy Display soll eine Nutzung des Handys während der Fahrt verhindert werden. Die Apps die während der Fahrt genutzt werden können sind zum Beispiel: Google Maps, Spotify, Skype, Threema, Whatsapp sowie der Google Sprach-Assistenz. Auch bei diesem Thema kann unser Android Vergleich dir helfen.
Rechtlicher Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine persönliche Meinung bzw. Empfehlung, demnach ist diese ohne Gewähr oder Garantie. Die Informationen, die zum Vergleichen der Produkte herangezogen wurden, stammen von der Homepage des jeweiligen Herstellers und wurden auf ihre Korrektheit nicht geprüft!
* = Affiliatelinks/Werbelinks